Martin Rabanus, MdB
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Kultur und Medien
      • Reden im Bundestag
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen
    • Netzwerk Berlin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) >
      • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum

Praktikumsbericht von Amrei Pfeiffer (20. März bis 07. April 2017)

Bild
Mein Name ist Amrei Pfeiffer und ich bin 20 Jahre alt. Ich komme aus Geisenheim im Rheingau und studiere im vierten Semester Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Im Rahmen meines Studiums habe ich ein dreiwöchiges Praktikum (20. März bis 7. April 2017) im Wahlkreisbüro von Martin Rabanus absolviert.

Mein politisches Interesse wurde bereits während der Schulzeit geweckt und nach meinem Politikkurs in der Oberstufe habe ich mich dazu entschlossen, auch im Studium diesem Interesse nachzugehen. Ich habe mich für ein Praktikum im Wahlkreisbüro von Martin Rabanus beworben, da er der Bundestagsabgeordnete meines Wahlkreises ist und ich die Verknüpfung von Kommunalpolitik und Bundespolitik besonders spannend finde. Ich wollte sehen, inwiefern diese beiden politischen Ebenen zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen.

Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht – im Gegenteil: Ich war sogar positiv überrascht. Da Martin Rabanus in Sitzungswochen in Berlin im Bundestag ist, war er die ersten beiden Wochen meines Praktikums nicht im Wahlkreisbüro. Jedoch konnte ich seine Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit begleiten und unterstützen. Es waren nicht die typischen „Praktikantenaufgaben“, die mich erwarteten. Ein Hauptbestandteil meiner Aufgaben war die Datenpflege, da Martin Rabanus großen Wert darauflegt, mit den regionalen Unternehmen in Kontakt zu bleiben und deshalb stets auf aktuelle Kontaktdaten angewiesen ist. Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten die Beobachtung der Presseberichterstattung, das Schreiben von Pressemitteilungen und Grußworten.

In meiner dritten Praktikumswoche war ich bei einem Gespräch mit einer neu gegründeten Bürgerinitiative beteiligt. Dies war ein besonders gutes Beispiel für den direkten Kontakt von Politikern und Bürgern. Ich finde es wichtig und gut, dass sich Bundestagsabgeordnete mit den Problemen der Bürger im Wahlkreis beschäftigen und nicht nur mit den großen Problemen der Bundespolitik.

Da mein Praktikum kurz vor einem geplanten Info-Abend des Bundestagsabgeordneten stattfand, war ich an der Planung der Veranstaltung beteiligt. Dies war für mich besonders spannend und das Highlight meines Praktikums, da ich nicht gedacht hätte, dass so viele Schritte notwendig sind, um eine gute Veranstaltung zu organisieren. Als Bürger nimmt man meistens nur die Veranstaltung an sich wahr, aber es steckt sehr viel mehr dahinter.

Abschließend möchte ich sagen, dass mein Praktikum bei Martin Rabanus sehr spannend war und er persönlich dafür gesorgt hat, dass ich so viel wie möglich kennen lerne. Die Theorie, die in der Uni gelehrt wird, habe ich bei ihm in der Praxis gesehen und dadurch einen neuen Blickwinkel auf die Funktionen und Aufgaben eines Politikers erlangt.

Einen besonderen Dank möchte ich auch an seine Mitarbeiter Aylin Sinß und Thomas Wieczorek richten, mit denen ich eine sehr gute Zeit hatte und die dafür gesorgt haben, dass mir das Praktikum im Wahlkreisbüro in bester Erinnerung bleibt.
​
Ich würde jedem dieses Praktikum weiterempfehlen, der politisch interessiert ist und die Zusammenhänge von Kommunal- und Bundespolitik genauer kennen lernen wollen.

Home

Aktuelles

Pressemitteilungen
Statements
Newsletter

Person

Wahlkreis

Berlin

Kontakt

Kontaktformular
Besuch in Berlin
​Mein Team
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Kultur und Medien
      • Reden im Bundestag
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen
    • Netzwerk Berlin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) >
      • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum