Martin Rabanus - für Sie im Deutschen Bundestag
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Kultur und Medien
      • Reden im Bundestag
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen
    • Netzwerk Berlin
    • Berliner Republik
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
    • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum

Zum WeltlehrerInnentag: Besonderer Dank an alle Lehrkräfte für ihre wichtige Arbeit!

5/10/2016

 
Bild
Ich möchte die Gelegenheit nicht verpassen, zum heutigen Weltlehrertag allen Lehrerinnen und Lehrern meinen größten Dank auszusprechen! „Lehrer zu sein“ ist ein Beruf mit vielen Herausforderungen, gerade wenn es darum geht, neue Aufgaben zu meistern – und Lehrerinnen und Lehrer leisten momentan gerade hierzulande fast Unmögliches: zum einen die Inklusion von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, zum anderen die Unterrichtsgestaltung mit den neuen digitalen Medien.
Damit diese Aufgaben nicht alleine bewältigt werden müssen, dürfen wir als Politikerinnen und Politiker die Lehrerinnen und Lehrer nicht alleine lassen, sondern müssen ihnen die Mittel und Unterstützung geben, die sie benötigen. Eine Art dieser Unterstützung leistet die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD, in der ich als Beisitzer im Bundesvorstand sozialdemokratische Bildungspolitik mit gestalte. Sie bedankt sich ebenso bei den Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement. Dazu erklärt Ulf Daude, Vorstandsvorsitzender der AfB:

Seit 22 Jahren wird am 5. Oktober der Welttag der Lehrerinnen und Lehrer begangen. Er erinnert an die zentrale Rolle, die Lehrkräfte für die Bildung spielen. Die UNESCO hat ihn 1994 ins Leben gerufen.

Unsere Lehrkräfte leisten einen großen Beitrag für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen sowie für die Entwicklung und die Zukunft unseres Landes. Viele Gründe, um herzlich Danke zu sagen, für die viele gute und engagierte Arbeit, die sie täglich an unseren Schulen leisten. 

Als Lehrerin oder Lehrer zu arbeiten ist ein schöner, aber auch anstregendener Beruf. Es gibt viele Herausforderungen: in den Klassen, in der Schulgestaltung und auch durch die nötigen Modernisierungen in unserem Schulsystem. Aktuell stehen die rund 750.000 Lehrkräfte in Deutschland vor der Herausforderung, die neuen Aufgaben zu meistern, die sich ihnen mit Themen wie der Umsetzung von Inklusion und der Bildung für geflüchtete Menschen stellen. Die beginnende Digitalisierung wird das Lernen unserer Kinder und die Arbeit unserer Lehrkräfte auch weiter verändern. Schon immer ist in unseren Schulen nichts so beständig wie der Wandel und doch hören wir immer wieder, dass die Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sich keinen anderen Beruf vorstellen können. Wir freuen uns, dass unsere Lehrkräfte sich immer wieder neu diesen Herausforderungen stellen und sich, ihren Unterricht und ihre Schulen zum Wohl und für den Lernerfolg unserer Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln. 

Wir dürfen und werden unsere Lehrerinnen und Lehrer mit diesen Aufgaben nicht alleine lassen, die Politik muss ihnen die Ressourcen und die Unterstützung an die Hand geben, die Herausforderungen zu bewältigen. Viele Lehrkräfte arbeiten gerade auch deshalb in der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) mit: Sie wollen den nötigen Wandel gut gestalten, politisch die Weichen für gute Bildung in Deutschland richtig stellen sowie für gute Rahmenbedingungen und die nötigen Ressourcen sorgen. Mit bundesweit 58.000 Mitgliedern ist die AfB ein starker Partner für gute Bildungspolitik. 

Die AfB setzt sich für die Umsetzung der nationalen Bildungsallianz der SPD zur Modernisierung der schulischen Bildung in Deutschland ein. Es gibt noch einiges zu tun, gemeinsam werden wir es gut gestalten. Für unsere SchülerInnen. Für unsere Lehrkräfte.

Herzlichen Dank und alles Gute an unsere Lehrerinnen und Lehrer - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Kommentare sind geschlossen.

Home

Aktuelles

Pressemitteilungen
Statements
Newsletter

Person

Wahlkreis

Berlin

Kontakt

Kontaktformular
Besuch in Berlin
​Mein Team
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Kultur und Medien
      • Reden im Bundestag
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen
    • Netzwerk Berlin
    • Berliner Republik
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
    • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum