Martin Rabanus - für Sie im Deutschen Bundestag
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Ausschüsse
      • Themen
      • Reden
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen >
      • Ukraine und Russland 2014
      • Armenien 2014
      • Boston, USA 2014
      • Irland 2015
      • Uganda 2015
      • Boston/Washington, USA 2016
    • Netzwerk Berlin
    • Berliner Republik
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
    • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum

Meister-BAföG weiter ausbauen 

26/6/2014

 

Martin Rabanus erfreut über steigende Teilnehmerzahlen

Bild

Die weiter steigenden Zahlen der mit Meister-BAföG geförderten Weiterbildungsteilnehmer unterstreichen die Bedeutung des Instruments für Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Martin Rabanus begrüßt die Entwicklung und fokussiert den Ausbau des Förderinstruments.

„Die SPD-Bundestagsfraktion freut sich über den Erfolg dieses Förderinstruments, das den beruflichen Aufstieg sicher stellt. Diese Entwicklung ermutigt uns in unserer Bestrebungen, das Meiser-BAföG mit Nachdruck auszubauen, damit noch mehr Menschen in Deutschland motiviert werden, sich weiterzubilden“, so Martin Rabanus, Mitglied für die SPD im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages.

Die von den Sozialdemokraten angestrebte Ausweitung der Fördermaßnahmen soll in engem Zusammenhang mit der Novellierung des BAföG stehen. „Die BAföG-Novelle soll vor allem einkommensschwache Studierende zum Studium motivieren, das Meister-BAföG soll wiederum Berufstätige ermuntern, sich im Beruf weiterzubilden. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Fördersätze für BAföG-Geförderte in der gleichen Höhe für Meister-BAföG-Geförderte gelten und ab 2016 in Kraft treten“, so Rabanus.

 „Die Fortbildungsmotivation des Fachkräftenachwuchses wollen wir gerade in Zeiten eines drohenden Mangels von Fachkräften steigern. Eine nachhaltige Arbeitsmarktpolitik und gesellschaftlicher Aufstieg durch Bildung gehören für uns Sozialdemokraten zusammen und deshalb ist der Ausbau der beruflichen Weiterbildung ein Schwerpunkt unseres politischen Engagements“, sagt der Bildungspolitiker.

 Die Vorstellung der neuesten Zahlen zur Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) durch das Statistische Bundesamt unterstreicht den Willen der Arbeitnehmer zur Fortbildung. Die Zahl der Geförderten stieg um 1,8% auf 171.000 gegenüber 2012.


Kommentare sind geschlossen.

Home

Aktuelles

Pressemitteilungen
Statements
Newsletter

Person

Wahlkreis

Berlin

Kontakt

Kontaktformular
Besuch in Berlin
​Mein Team
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Ausschüsse
      • Themen
      • Reden
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen >
      • Ukraine und Russland 2014
      • Armenien 2014
      • Boston, USA 2014
      • Irland 2015
      • Uganda 2015
      • Boston/Washington, USA 2016
    • Netzwerk Berlin
    • Berliner Republik
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
    • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum