Martin Rabanus - für Sie im Deutschen Bundestag
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Ausschüsse
      • Themen
      • Reden
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen >
      • Ukraine und Russland 2014
      • Armenien 2014
      • Boston, USA 2014
      • Irland 2015
      • Uganda 2015
      • Boston/Washington, USA 2016
    • Netzwerk Berlin
    • Berliner Republik
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
    • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum

Martin Rabanus: „Pflege in den Krankenhäusern wird gestärkt!“

30/6/2015

 
Bild
Anlässlich der Proteste der Beschäftigten in Krankenhäusern erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD):

Die Situation der Beschäftigten in den Krankenhäusern ist mehr als schwierig. Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in den Krankenhäusern, insbesondere im nichtärztlichen Dienst, ist eines der wichtigsten Ziele, das die SPD mit dem Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) verfolgt. 


Weiter lesen

Martin Rabanus: Meister-BAföG weiter stärken

26/6/2015

 
Bild

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat heute die Förderzahlen der Aufstiegsfortbildungsförderung, dem so genannten Meister-BAföG, im Jahr 2014 bekannt gegeben. Die nur leicht gestiegene Zahl von nun 172.000 Geförderten unterstreicht die Notwendigkeit der Reform dieses Finanzierungsinstruments.

"Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Förderzahlen unterstreichen, dass eine Reform des Meister-BAföG notwendig ist.

Weiter lesen

Martin Rabanus: „Jetzt letzte Chance zur Teilnahme an Bahnlärmumfrage nutzen!“

25/6/2015

 
Bild
Nach einer 2002 von der Europäischen Union beschlossenen Richtlinie zur Bekämpfung von Umgebungslärm an Bahnstrecken, die seit 2005 vom Deutschen Bundestag in Gesetzesform umgesetzt wurde, ermitteln derzeit alle EU-Staaten Lärmdaten für eine effektive Lärmaktionsplanung, wie der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) mitteilt.

Weiter lesen

Netzwerk Berlin positioniert sich zu TTIP und CETA:        Chancen nutzen, Risiken vermeiden!

19/6/2015

 
Bild
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die Mitglieder des Netzwerk Berlin in der SPD-Bundestagsfraktion mit dem Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der EU mit den USA (TTIP) sowie dem Europäisch-Kanadischen Freihandelsabkommen (CETA) auseinandergesetzt. Die Positionen sowie die aktuelle Pressemitteilung des Netzwerk-Vorstands zu TTIP und CETA finden Sie auf den Seiten des Netzwerk Berlin.

Weiter lesen

Martin Rabanus: Gasthof Römischer Kaiser in Niederselters erhält vom Bund 150.000 Euro

17/6/2015

 
Bild
Heute wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Mittel für den Denkmalschutz freigegeben. Wegen der Vielzahl von Bewerbungen bundesweit konnte nur ein Teil der Anträge positiv beschieden werden.

Umso mehr freut sich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus, dass die Sanierung des Gasthofs Römischer Kaiser in Niederselters mit insgesamt 150.000 Euro von Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramms profitiert.
(c) exact42

Weiter lesen

Martin Rabanus ruft zur Teilnahme auf: Die besten Ideen für lebenslanges Wohnen gesucht

16/6/2015

 
Bild
Unter dem Motto „Jeder will alt werden, keiner will alt wohnen!“ suchen die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Kubus360 GmbH über die Online-Plattform www.innovationskraftwerk.de Ideen rund ums Thema „Wohnen in einer alternden Gesellschaft“. Bürgerinnen und Bürger können auf der Website bis zum 2. Juli Ideen einreichen. Nach Ende der Frist wählt eine Jury die besten Vorschläge aus, die mit Prämien im Gesamtwert von 6.500 Euro belohnt werden.

Weiter lesen

Bahnlärm: Parlamentsgruppe erhält wichtige Zusage der privaten Waggonhalter

16/6/2015

 
Bild
Die privaten Güterwagenhalter haben den Initiatoren der mittlerweile über 120 Mitglieder starken „Parlamentsgruppe Bahnlärm“ verbindlich zugesagt, bis 2020 alle ihre rund 69.000 Waggons umzurüsten oder zu erneuern.

Unter ihnen ist auch der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Rheingau-Taunus Kreis, Martin Rabanus. „Diese Waggons stehen für die Hälfte der Laufleistung im Transport des deutschen Güterverkehrs auf der Bahn. Deshalb begrüßen wir dieses Versprechen mit allem Nachdruck“, so Rabanus.

Weiter lesen

Fachtagung "Bildung in einer digitalisierten Welt"

16/6/2015

 
Bild
So kann Digitalisierung gelingen! Die gestrige Fachtagung „Bildung in einer digitalisierten Welt“ der SPD-Bundestagsfraktion bot für Interessierte und Experten die Möglichkeit zum Austausch über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.

Weiter lesen

Martin Rabanus wirbt für „Ausbildungs-Ass“ 2015

12/6/2015

 
Bild
Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich ab sofort um den Titel „Ausbildungs-Ass 2015“ bewerben. Darauf weist Martin Rabanus, Bundestagsabgeordneter aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, hin.

Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe vergeben, werden Unternehmen, Initiativen und Schulen für besonderes Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet.


Weiter lesen

Home

Aktuelles

Pressemitteilungen
Statements
Newsletter

Person

Wahlkreis

Berlin

Kontakt

Kontaktformular
Besuch in Berlin
​Mein Team
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Ausschüsse
      • Themen
      • Reden
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen >
      • Ukraine und Russland 2014
      • Armenien 2014
      • Boston, USA 2014
      • Irland 2015
      • Uganda 2015
      • Boston/Washington, USA 2016
    • Netzwerk Berlin
    • Berliner Republik
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
    • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum