Martin Rabanus - für Sie im Deutschen Bundestag
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Ausschüsse
      • Themen
      • Reden
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen >
      • Ukraine und Russland 2014
      • Armenien 2014
      • Boston, USA 2014
      • Irland 2015
      • Uganda 2015
      • Boston/Washington, USA 2016
    • Netzwerk Berlin
    • Berliner Republik
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
    • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum

Martin Rabanus übergibt Lesestart-Sets in Stadtbücherei Bad Camberg

29/1/2016

 
Bild
Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) hat unlängst der Bad Camberger Stadtbücherei im Beisein von Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus (SPD) Lesestart-Sets der Initiative Lesestart übergeben.

Die Lesestart-Sets fanden großen Anklang bei den Kindern der städtischen Kindertagesstätten, die von der Stadtbücherei eigens zu diesem Anlass eingeladen worden waren.

Weiter lesen

Hochwertig, vielseitig, dynamisch: Martin Rabanus besucht ENGEL Elektroantriebe GmbH in Walluf

28/1/2016

 
Bild
Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) hat den Umzug der ENGEL Elektroantriebe GmbH in ein neues Gebäude am Standort Walluf zum Anlass genommen, sich vor Ort einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens zu machen.

Weiter lesen

Breite Zustimmung zur Reform des Meister-BAföG

28/1/2016

 
Bild
An diesem Mittwoch hat sich der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in einer Anhörung mit der Novelle des Aufstiegs-fortbildungsförderungsgesetzes, dem so genannten Meister-BAföG, befasst. Die geladenen Experten brachten dem Regierungsentwurf breite Zustimmung entgegen und wiesen auf weitere Änderungs-möglichkeiten hin.

Weiter lesen

Martin Rabanus begrüßt Kabinettsbeschluss zum Behindertengleichstellungsgesetz

13/1/2016

 
Bild
Die Bundesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung die Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) beschlossen.

Die geplanten Neuerungen orientieren sich an der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie werden die gleichberechtigte Teilhabe der rund zehn Millionen Menschen mit am gesellschaftlichen Leben in Deutschland weiter voranbringen.

Weiter lesen

Flexibel, zuverlässig, individuell: Martin Rabanus besucht die Limtronik GmbH in Limburg

11/1/2016

 
Bild
Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) hat die Limtronik GmbH Limburg besucht, um sich vor Ort einen Eindruck von der Arbeit eines der marktführenden Unternehmen im Bereich der Electronic Manufacturing Services (EMS) zu machen, das seinen Firmensitz in unserer Region hat.

Die Kernkompetenz liegt dabei in der Fertigung elektronischer Baugruppen und individueller Systeme im Kundenauftrag.

Weiter lesen

Happy Birthday, Mindestlohn!

8/1/2016

 
Bild
Der Mindestlohn ist ein historischer Meilenstein für die soziale Marktwirtschaft. Seit dem 1. Januar 2015 profitieren rund 3,7 Millionen arbeitende Menschen von seiner Einführung – in Ost und West gleichermaßen.

Keines der Horror-Szenarien ist eingetreten – im Gegenteil: Nach 365 Tagen steht fest, dass der Mindestlohn eine Erfolgsgeschichte ist.

„Mit 8,50 Euro pro Stunde setzt der Mindestlohn eine gesetzliche Lohnuntergrenze und ist ein großer Erfolg, um die Würde der Arbeit zu schützen und Lohndumping zu Lasten der ehrlichen Arbeitsgeber einzudämmen. Nach einem Jahr zeigt sich: Keines der Horror-Szenarien rund um den Mindestlohn ist eingetreten. Die Fakten sprechen für den Mindestlohn. Ich bin stolz, dass wir als SPD an der Seite der Gewerkschaften diesen wichtigen Schritt hin zu einer neuen Ordnung auf dem Arbeitsmarkt gemacht haben. Happy Birthday, Mindestlohn“, erklärt Martin Rabanus.

So hat es keine Jobverluste gegeben – wie von den Mindestlohn-Kritikern behauptet wurde. Im Gegenteil, wie Rabanus betont: „Das Hoch auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an. Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote seit 24 Jahren. Nur die Zahl der Minijobs ging zurück, bei gleichzeitig deutlich höherem Anstieg der voll sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.“ Hinzukommt: Zehntausende Beschäftigte sind nicht mehr gezwungen, ihren Lohn mit Hartz-IV-Leistungen aufzustocken. Bis August gab es rund 50.000 weniger sogenannte Aufstocker. „Das ist gut für die Beschäftigten, für die ehrlichen Arbeitgeber auch bei uns in der Region und für die Allgemeinheit. Denn ehrliche Löhne bedeuten mehr Steuereinnahmen, mehr Sozialversicherungsbeiträge und mehr Fairness beim Wettbewerb um Aufträge“, erklärt der SPD-Politiker.
 
Ein Vorurteil, das sich ebenfalls nicht bewahrheitet hat: Der Mindestlohn schadet der Wirtschaft. Das Gegenteil ist der Fall: Er nutzt ihr. „Die Wirtschaft merkt, dass die Menschen mehr Geld in der Tasche haben“, erklärt Martin Rabanus. Selten sei die Konsumlaune der Verbraucher besser gewesen. Geringverdiener haben durch den Mindestlohn ein Lohnzuwachs von fünf Prozent.
 
„Für mich steht fest: Ein Jahr Mindestlohn ist ein längst überfälliger Fortschritt. Nun gilt es, den Wert der Arbeit zukunftsfest und fair zu gestalten“, so Rabanus abschließend.

Jugendpressetage in Berlin: Hauptstadtjournalismus einmal hautnah miterleben

8/1/2016

 
Bild
Vom 24. bis 30. April 2016 findet der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag statt, wie der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) mitteilt.

Dazu eingeladen hat der Deutsche Bundestag, die Jugendpresse Deutschland sowie die Bundeszentrale für politische Bildung. Eingeladen sind junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren, die ein besonderes Interesse an Journalismus, Medien und Politik haben.

Zum Bearbeiten hier klicken.

Home

Aktuelles

Pressemitteilungen
Statements
Newsletter

Person

Wahlkreis

Berlin

Kontakt

Kontaktformular
Besuch in Berlin
​Mein Team
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Home
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Statements
    • Newsletter
  • Person
  • Wahlkreis
  • Berlin
    • Bundestag >
      • Ausschüsse
      • Themen
      • Reden
      • Einkünfte
      • Eine typische Sitzungswoche in Berlin
    • Reise-Dokumentationen >
      • Ukraine und Russland 2014
      • Armenien 2014
      • Boston, USA 2014
      • Irland 2015
      • Uganda 2015
      • Boston/Washington, USA 2016
    • Netzwerk Berlin
    • Berliner Republik
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Besuch in Berlin
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
    • Praktikum
    • Mein Team
    • Impressum